Das Trennungsgebot als Prinzip

· LIT Verlag Münster
Ebook
556
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Polizei und Nachrichtendienste nähern sich einander schon seit Jahrzehnten im Vorfeld der Gefahrenabwehr. Ob und in welchem Umfang eine solche Entwicklung zulässig sein kann, regelt das seit jeher umstrittene Trennungsgebot. Genau dessen Reichweite und insbesondere eine mögliche Wirkungsweise als Prinzip im Verfassungsrecht des Bundes und der Länder untersucht der Verfasser im Rahmen dieser Arbeit. Besonders wurden dabei die verfassungsrechtlichen Regelungen eines Trennungsgebotes in Sachsen, Brandenburg und Thüringen berücksichtigt. Dabei kommt die Arbeit zu den Ergebnissen, dass das Trennungsgebot im Verfassungsrecht als Prinzip wirkt, sich inhaltlich weitestgehend auf eine Trennung der Befugnisse beschränkt sowie derzeit im Bundesverfassungsrecht nicht überzeugend begründbar ist.

About the author

Der Autor wurde 1993 in Bonn geboren und studierte dort ab 2011 Geschichtswissenschaften und ab 2014 Rechtswissenschaften. Seit 2020 ist er für das Euregionale Expertise- und Kompetenzzentrum EURIEC tätig.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.