Verbraucherinformatik: Grundlagen und Anwendungsfelder der digitalen Konsumgesellschaft

· · · ·
· Springer-Verlag
E-knjiga
305
Stranica
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

In einer Zeit, in der digitale Technologien nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen, ist es unerlässlich, die tieferen Zusammenhänge des digitalen Konsums zu verstehen. Erstmalig bietet dieses open access-Lehrbuch einen Wegweiser durch die vielfältigen Facetten der Digitalisierung des Konsums. Dabei verbindet es die Disziplinen der angewandten Informatik und Verbraucherwissenschaften.

Die Leserinnen und Leser erhalten Einblick in die digitale Konsumlandschaft, ausgehend von der historischen Entwicklung des (digitalen) Konsums. Dazu vermittelt das Lehrbuch zentrale Grundbegriffe und Themen der Verbraucherinformatik und stellt verschiedene Konsumtheorien aus den Disziplinen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Sozialwissenschaften vor. Praxisnahe Beispiele aus der Digitalisierung bieten Einsichten in unterschiedliche Perspektiven, während vertiefende Textboxen und Selbstreflexionsfragen das Verständnis fördern.

Inhaltlich decken die Autorinnen und Autoren Themen von Datenschutz bis zur Sharing Economy ab und geben insbesondere auch praktische Ansätze für Themen wie Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit mit auf den Weg. Die Anwendungs- und Querschnittsthemen der Verbraucherinformatik reichen von der Digitalisierung der Haushalte und Märkte über Fragen des digitalen Verbraucherschutzes bis hin zu zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um die Themen Fairness, Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von digitalen Technologien.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick, der sowohl für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als auch der angewandten Informatik von bedeutendem Wert ist.

O autoru

Alexander Boden ist Schwerpunktprofessor für wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Als Co-Direktor des Instituts für Verbraucherinformatik forscht er zu Themen des digitalen Konsums aus einer Nachhaltigkeitsperspektive.
Gunnar Stevens ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. IT-Sicherheit, an der Universität Siegen und Co-Direktor des Instituts für Verbraucherinformatik. Er forscht zu Themen der digitalen Souveränität sowie der Mensch-Maschine-Interaktion.Lena Recki ist Geschäftsführerin des Instituts für Verbraucherinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Sie forscht zu Themen der digitalen Fairness und Verantwortung.Paul Bossauer ist Geschäftsführer des Instituts für Verbraucherinformatik und leitet eine Forschungsgruppe zur digital unterstützten Mobilität, die sein zentrales Forschungsfeld darstellt.Dirk Schreiber ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement, sowie Pro-Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein Sieg. Zudem ist er Co-Direktor des Instituts für Verbraucherinformatik, wo er die Schnittstelle zur Wirtschaftsinformatik erforscht.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.