"Nudge". Politische Einflussnahme mithilfe von Erkenntnissen der Psychologie

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1351 · GRIN Verlag
Ebook
23
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Psychologie makroökonomischer Prozesse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 2014 wurde der Öffentlichkeit bekannt, dass im Bundeskanzleramt eine Projektgruppe unter dem Namen "Wirksam regieren“ firmiere, mit der Absicht verhaltensökonomische Erkenntnisse bei der Konzeption von Vorhaben stärker zu berücksichtigen. Das Vorhaben, die Sicht der Bürgerinnen und Bürger stärker miteinzubeziehen, indem Erkenntnisse der Psychologie in das Regierungshandeln integriert werden, klingt rühmlich und wird von den Regierungen der USA und Großbritannien schon seit geraumer Zeit praktiziert. Nichtsdestotrotz erfährt dieser Entschluss in den deutschen Medien eine weitgehend negative Rezeption und wird mitunter als "Manipulation", "Anwenden von Psychotricks" und als "besonders hinterhältig" charakterisiert. So stellen sich mitunter einige Fragen: Was verbirgt sich hinter den Psychologen im Kanzleramt? Führen verhaltensökonomische Erkenntnisse tatsächlich zu einem wirksameren Regierungshandeln? Oder wird der Bürger mithilfe von "Psychotricks" gar zu erwünschtem Verhalten gezwungen? Eng damit verbunden sind die Begriffe "Nudge" und "Libertärer Paternalismus". Diese sowie die dahinterliegenden psychologischen Mechanismen werden in der nachfolgenden Arbeit umfassend beleuchtet. Des Weiteren werden ausgewählte Nudge-Initiativen vorgestellt und kritisch hinterfragt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.