Vom Gegeneinander zum Miteinander: Perspektiven der Begegnung von Christen und Juden

· Studien zu Kirche und Israel Buch 18 · Evangelische Verlagsanstalt
E-Book
288
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der Band enthält Vorträge und Aufsätze zu Themen des jüdisch-christlichen Dialogs. Sie sind entstanden im Kontext der Versuche der evangelischen Kirchen, das Verhältnis der Kirchen zum jüdischen Volk zu erneuern. Grundfragen die das christlich-jüdische Verhältnis betreffen, Stationen auf dem Weg zu einem Neuanfang im Verhältnis der Kirchen zum Judentum sowie Impulse für Gottesdienst und Predigt kommen darin zur Sprache.

Autoren-Profil

Wolfgang Kraus geb. 1955, nach dem Studium der Evang. Theologie in Neuendettelsau, Heidelberg, Göttingen und Erlangen, 1980–1990 Vikar und Pfarrer in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Promotion 1990, Habilitation 1994 in Erlangen. 1990–1996 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neues Testament, Erlangen, sowie Lehrstuhlvertretungen in Jena und Bayreuth. 1996–2004 Professor für Biblische Theologie Universität Koblenz-Landau (Standort Koblenz). 2004–2021 Professor für Neues Testament, Universität des Saarlandes. Mitglied der SNTS und der SBL. Mitherausgeber von: "Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Testament in deutscher Übersetzung"; "Mehr als Steine. Synagogen-Gedenkband Bayern"; "Handbuch zur Septuaginta-Handbook of the Septuagint". Bundesverdienstkreuz am Bande (2014); Freiherr-Wilhelm-von-Pechmann-Ehrenpreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (2021).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.