Vom Wucherzins zur ethischen Geldanlage: wirtschaftsethische Etappen und Aufträge aus christlicher Sicht

· Entwürfe zur christlichen Gesellschaftswissenschaft · LIT Verlag Münster
E-Book
726
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Heutzutage interessieren weniger Wucherzinsen als ethische Geldanlagen. Dabei hat der Wucherzins die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt. Und Sinn des biblischen Zinsverbots ist der Schutz der Armen. Aber seine schwierige Einhaltung bewegt sodann Christenheit und Politik. Nach vergeblichen Versuchen, Wucherelend durch Zins-Höchstgrenzen zu verhindern, gewährt nunmehr die Soziale Marktwirtschaft Schutz und folgt damit dem Prinzip des Beneficence bzw. Nonmaleficence. Nach diesem Prinzip müssen aber auch gegenwärtige Geldanlageprojekte beurteilt werden, wenn sie als ethisch gelten sollen.

Autoren-Profil

Andreas Pawlas, Studium der Ökonomie und der Theologie; Dipl-Kfm., Dr. rer. pol., Pastor, Militärdekan, Professor der Universität Tartu/Estland.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.