Weiterentwicklung von Modellen betrieblichen Lernens: Durch Einbezug des Lernens mit digitalen Medien

· Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen Buch 58 · wbv Media GmbH & Company KG
E-Book
262
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In ihrer Dissertation beschäftigt sich Tanja Arnold mit einer Vielzahl von Modellen zum betrieblichen Lernen und berücksichtigt die Folgen, Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Da diese unzureichend sind, ist eine Aktualisierung der Modelle aus berufs- und betriebspädagogischer Sicht überfällig. In dem vorliegenden Werk werden unter Rückgriff auf die Modelltheorie begründete ausgewählte vorhandene Modelle betrieblichen Lernens aktualisiert und entsprechend weiterentwickelt. Der mediendidaktische Diskurs wurde im Rahmen der Ausarbeitung in berufs- und betriebspädagogische Ansätze aufgenommen und dadurch informiert sowie aktualisiert. Insofern bearbeitet Tanja Arnold in ihrem Werk ein wichtiges Forschungsdesiderat und dies nicht nur im Hinblick auf die mediendidaktische Erweiterung.

Autoren-Profil

Frau Dr.in Tanja Arnold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Führungsausbildung der Höheren Kaderausbildung der Schweizer Armee. Dort befasst sie sich in Theorie und Praxis mit der Führungsausbildung der jungen Milizkader. Tanja Arnold studierte Bildungswissenschaft (B.A.) und Bildung und Medien - eEducation (M.A.) an der FernUniversität in Hagen. Im Anschluss daran arbeitete sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Lebenslanges Lernen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und dem Lernen mit digitalen Medien in beruflich-betrieblichen Kontexten.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.