Die betriebswirtschaftliche Produktionstheorie analysiert Produktionssy durch mengenbezogene Betrachtungen den Produktions sterne, versucht prozefi bestimmende Grofien zu erkennen und Informationen fiir zielge richtete Gestaltungen von Produktionen zu gewinnen. Grundlegende Ori entierungsgrofie ist das giitermengenbezogene Wirtschaftlichkeitsprinzip, das sich aus einer als allgemein gegeben angenommenen Giiterknappheit ableiten Hifit. Produktionssysteme sind Input-Output-Systeme, die Giiter als Input auf nehmen und in transformierter Form als Output abgeben. Die einzu setzenden Giiter werden in Faktoren sowie in erwiinschte und nicht er wiinschte Nebenfaktoren diiferenziert, wahrend die ausgebrachten Giiter in Produkte sowie in erwiinschte und nicht erwiinschte Nebenprodukte unterteilt werden. Nebengiiter als Zusammenfassung von Nebenfakto ren und Nebenprodukten sind erwiinscht, wenn die giiterwirtschaftliche Knappheit durch sie verringert wird, sie sind nicht erwiinscht, wenn diese Knappheit durch sie erhOht wird. Eine Produktion ist eine Kombination eines Faktormengenvektors und eines Produktmengenvektors. Die Ge samtheit aller realisierbaren Produktionen bildet eine Technologie. Um weltorientierte Technologien beriicksichtigen explizii Nebengiiter. Eine erste Aufgabe der Produktionstheorie ist es, effiziente Produktionen, das sind Produktionen, die im Vergleich mit allen anderen im Produk tionssystem durchfiihrbaren Produktionen nicht unvorteilhaft sind, zu bestimmen. Die Menge der effizienten Produktionen kann sich nicht un wesentlich verandern, wenn Nebengiiter explizit in die Betrachtung ein bezogen werden, wenn mithin von einer umweltorientierten Technologie ausgegangen wird. VI Vorwort Existieren mehrere effiziente Produktionen in einer Technologie, mussen fUr eine eindeutige Auswahl einer zu realisierenden Produktion weitere Kriterien herangezogen werden. Faktormengen und Produktmengen miis und zu sen durch eine entsprechende Bewertung vergleichbar gemacht einer skalaren GroBe aggregiert werden konnen.