Ausgehend von den Perspektiven Jugendlicher, die Rassismus erfahren, bietet Wiebke Scharathow einen Einblick in die Alltäglichkeit des Rassismus. Die Studie rekonstruiert, was Rassismus für diese Jugendlichen bedeutet, auf welche gesellschaftlichen Verhältnisse und sozialen Bedingungen ihre Erfahrungen verweisen, mit welchen Herausforderungen sie in Anbetracht ungleicher Machtverhältnisse konfrontiert sind und wie sie mit Rassismus angesichts beengender und riskanter Handlungsbedingungen umgehen.
Wiebke Scharathow (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Sie lehrt und forscht im Arbeitsbereich Sozialpädagogik zu Fragen sozialer Differenz und Ungleichheit.