Sie mÃķchten sich von einem Roman verzaubern lassen? Literarische Figuren kennenlernen, mit denen Sie sich identifizieren kÃķnnen, die zu guten Freunden werden? In Wilde Theorien gibt es nichts davon â nur Intellektuelle mit empathiefreiem Weltzugang, Lust an der Provokation und dem unstillbaren Wunsch, zu dominieren. Die wunderschÃķne ErzÃĪhlerin, eine Philosophiestudentin, trÃĪgt stets eine dreisprachige Aristoteles-Ausgabe bei sich, umkreist einen Ex-GuerillakÃĪmpfer und ist Þberzeugt, die Theorie ihres Þberforderten Professors endlich vervollstÃĪndigt zu haben. Dann sind da die kleine Kamtchowsky und ihr Freund Pabst, so Þberhebliche wie hÃĪssliche AuÃenseiter, die in die Subkultur von Buenos Aires eintauchen, moralische Videospiele entwerfen und in ihrer BilderstÞrmerei vor kaum einer Geschmacklosigkeit zurÞckschrecken. Und zuletzt gibt es einen niederlÃĪndischen Anthropologen, der erklÃĪrt, wie die Bestie Mensch zum Menschen wird â bevor er im Urwald verschwindet ... Ein Þberbordender, wilder Roman Þber das Irrlichtern groÃer Geister und eine jahrtausendealte, immer wieder hervorbrechende Gewalt.