Wirkungen von Musik. Verhaltens- und Stimmungswirkungen beim Hörer

· GRIN Verlag
E-kitap
13
Sayfa
Uygun
Puanlar ve yorumlar doğrulanmaz Daha Fazla Bilgi

Bu e-kitap hakkında

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Veranstaltung: Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirkung von Musik auf den Menschen zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Formen aus. Diese Wirkungsformen lassen sich als emotionale und körperliche Wirkungen, Verhaltens- und Stimmungswirkungen, Ausdruckswirkungen und kurz- und langfristige Wirkungen unterscheiden. Sie alle stehen mehr oder weniger in Abhängigkeit zu den individuellen Eigenschaften der jeweiligen Person auf die sie einwirken. Sie sind vielmehr die individuelle Reaktion auf ebenfalls stark zu differenzierende Formen der Musik. Es gibt eine Reihe neuerer Untersuchung der unterschiedlichen Wirkungsformen, die zum Teil übereinstimmen, doch auch Widersprüche aufzeigen. Solche Unterschiede haben ihre Ursache zum Teil in der Schwierigkeit einer wissenschaftlichen Erfassung der physiologischen und psychologischen Veränderungen. Zudem ist die Herkunft der Veränderungen, die Musik im Gehirn bewirkt noch nicht hinlänglich erforscht. Bei der Darstellung der körperlichen oder vegetativen Wirkungen von Musik sind sich die Autoren weitgehend einig. Die emotionalen Wirkungen sind in ihrer wissenschaftlichen Erfassung und Auswertung weitaus schwieriger darzustellen. Sie sind eng mit den persönlichen Hintergründen und Vorerfahrungen des Zuhörers verknüpft. Dies gilt in gewissem Maße auch für die Ausdruckswirkungen. Verhaltens- und Stimmungswirkungen sind ebenso stark von individuellen Eigenschaften des Hörers/der Hörerin abhängig und nur tendenziell messbar. Die kurzfristige Wirkung von Musik auf den Menschen wird in unterschiedlichen Versuchen dargestellt, die aber eher uneindeutig ausfallen. Man kann auch hier nur von Wirkungstendenzen sprechen, da die Wirkung in ihrer Intensität relativ gering zur Ausprägung kommt. Bei langfristigen Wirkungen meint man Effekte, die auf individuelle Regressionserlebnisse oder Habituation zurückzuführen sind. Die neuesten neurowissenschaftlichen Untersuchungen der Wirkung von Musik auf den Menschen verdeutlichen die Verbindungen von körperlichen Reaktionen und deren Ursprünge im Gehirn. Sie lassen sich jedoch nicht eindeutig festlegen, da Musik in vielen unterschiedlichen Hirnarealen wirkt. Im Folgenden sind die unterschiedlichen Wirkungsformen in ihren Ausprägungen beschrieben und ihre individuellen musikalischen Auslöser an Hand von Versuchen und Untersuchungen verdeutlicht.

Bu e-kitaba puan verin

Düşüncelerinizi bizimle paylaşın.

Okuma bilgileri

Akıllı telefonlar ve tabletler
Android ve iPad/iPhone için Google Play Kitaplar uygulamasını yükleyin. Bu uygulama, hesabınızla otomatik olarak senkronize olur ve nerede olursanız olun çevrimiçi veya çevrimdışı olarak okumanıza olanak sağlar.
Dizüstü bilgisayarlar ve masaüstü bilgisayarlar
Bilgisayarınızın web tarayıcısını kullanarak Google Play'de satın alınan sesli kitapları dinleyebilirsiniz.
e-Okuyucular ve diğer cihazlar
Kobo eReader gibi e-mürekkep cihazlarında okumak için dosyayı indirip cihazınıza aktarmanız gerekir. Dosyaları desteklenen e-kitap okuyuculara aktarmak için lütfen ayrıntılı Yardım Merkezi talimatlarını uygulayın.