Wirtschaftseinheit Kirche: Eine Untersuchung aus der Perspektive der Kommunikativen Theologie und der Integrativen Wirtschaftsethik

· Tübinger Perspektiven zur Pastoraltheologie und Religionspädagogik Buch 52 · LIT Verlag Münster
E-Book
213
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Markt und Moral, Kirche und Kommerz, Geld und Gott - das sind klassische Spannungsfelder, die nicht voneinander abgegrenzt beurteilt werden können. Dies gilt vor allem für die Kirche als Wirtschaftseinheit bzw. als Akteur der Marktwirtschaft. Wer sich mit einer "christlichen Wirtschaftsethik" befassen will, muss sich vor allem um ein interdisziplinäres Orientierungswissen bemühen, das sich sowohl von wirtschaftsethischen Konzepten aus der Ökonomie, als auch von ekklesiologischen Konzepten aus der katholischen Dogmatik inspirieren lässt und diese zielführend verbindet. Welchen Beitrag die Integrative Wirtschaftsethik und das klassische Interaktionskonzept der Kommunikativen Theologie zu einem dialogischen Verhältnis von Theologie und Ökonomie leisten kann, soll im vorliegenden Band geklärt werden.

Autoren-Profil

Ramona Maria Kordesch leitet die Forschungsstelle "Innovationssysteme der Wohlfahrtsorganisation" der Zeppelin-Universität Friedrichshafen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.