Wittgenstein on Aspect Perception

· Cambridge University Press
E-Book
118
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The perception of what he calls 'aspects' preoccupied Wittgenstein and gave him considerable trouble in his final years. The Wittgensteinian aspect defies any number of traditional philosophical dichotomies: the aspect is neither subjective (inner, metaphysically private) nor objective; it presents perceivable unity and sense that are (arguably) not (yet) conceptual; it is 'subject to the will', but at the same time is normally taken to be genuinely revelatory of the object perceived under it. This Element begins with a grammatical and phenomenological characterization of Wittgensteinian 'aspects'. It then challenges two widespread ideas: that aspects are to be identified with concepts; and that aspect perception has a continuous version that is characteristic of (normal) human perception. It concludes by proposing that aspect perception brings to light the distinction between the world as perceived and the world as objectively construed, and the role we play in the constitution of the former.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.