Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren: Zum 150. Geburtstag von Wilhelm Killing

· Dokumente zur Geschichte der Mathematik Book 9 · Springer-Verlag
Ebook
247
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war).
Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.

About the author

Wolfgang Hein ist Professor für Mathematik an der Universität Gesamthochschule Siegen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.