Statische und dynamische Oligopolmodelle: Ein Beitrag zur Entscheidungstheorie in Oligopolsituationen

· Schriftenreihe des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Book 4 · Springer-Verlag
Ebook
228
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Aereits sehr früh - und seitdem immer wieder - hat ein Gebiet der Preis theorie besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen und Anlaß zu intensiven wissenschaftlichen Bemühungen gegeben: die Preisbildung auf oligopolistisch strukturierten Märkten. Schon 1838 hat Cournot diese Frage aufgegriffen und eine Lösung angeboten. Die Reihe derer, die sich nach ihm dem Problem des Preiswettbewerbs zwischen Oligopolisten zuwandten, ist lang und enthält viele bekannte Namen. Im Mittelpunkt dieser vorwiegend volkswirtschaftlich ausgerichteten Untersuchungen stand die Frage nach dem Gleichgewicht auf Oligopol märkten und den Eigenschaften dieses Gleichgewichts. Neben diesen vornehmlich den Gesamtmarkt ins Auge fassenden Arbeiten sind jene Untersuchungen - z. B. von Erich Gutenberg - zu nennen, di- vom Standpunkt des in einer Unternehmung für die Preispolitik Verantwort lichen ausgehend - die Frage zu beantworten suchen, welche Preise und welches preispolitische Verhalten bestimmten, vorgegebenen Unternehmens zielen entsprechen. Diesem Vorgehen folgend, sind die Betrachtungen des hier vorgelegten Buches betriebswirtschaftlich orientiert, d. h. aus der Sicht der Unternehmung angestellt. Es geht dem Verfasser darum, einen Beitrag zur Entscheidungs theorie der Unternehmung in Oligopolsituationen zu leisten: Für welchen Preis bzw. welche Preisstrategie muß sich ein Oligopolist entscheiden, um sich unter Berücksichtigung der jeweiligen Datenkonstellation seiner Zielsetzung entsprechend zu verhalten? Diese Frage kann a) - wie bisher in der Literatur vorwiegend geschehen - im Entscheidungs feld einer statischen Oligopoltheorie und b) - realitätsnäher - im Entscheidungsfeld einer dynamischen Oligopol theorie untersucht und beantwortet werden. Beiden Problemkreisen wendet sich der Verfasser zu.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.