Transformation des Schwindels: von der physischen Täuschung zum poetischen Schöpfungsakt bei W. G. Sebald

· LIT Verlag Münster
Ebook
209
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die vorliegende Studie widmet sich dem Phänomen des Schwindels und geht davon aus, dass die Schwindel-Erfahrung oft als ein kreatives Moment innerhalb des ästhetisch-literarischen Schaffens fungiert. Der instablie Zustand des Schwindels bringt eine Instabilität der Wahrnehmung mit sich, die den vorübergehenden Zustand des Formlosen und Trüben hervorbringt, und somit auch eine ästhetische Dimension aufweist. In dieser Schwindel-Erfahrung verlagert sich der physische Schwindel auf die metaphysisch-poetische Ebene und erzeugt dabei eine andere Form der Wahrnehmung und ein virtuelles Bewusstseins. Diese Transformation des Schwindels wird am Beispiel der Erinnerungspoetik W.G. Sebalds verdeutlicht, in der sie einen Erinnerungsmechanismus bildet: Das dynamische Verhältnis zwischen Erinnern und Vergessen zeigt sich dort, wo die im Schwindelzustand zu erinnernde Geschichte immer wieder droht, zu verschwinden und sich erneuern.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.