Selbstbewegung des Willens bei Thomas von Aquin

· Oldenbourg Verlag
Ebook
230
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In der Philosophie des späten 13. Jahrhunderts stellt die thomasische Lehre von der Selbstbewegung des Willens einen originellen Versuch dar, die christliche Überzeugung von der menschlichen Willenfreiheit den Prinzipien der aristotelischen Psychologie theoretisch anzupassen. Sie gilt auch als ein Beweis für die geistige Offenheit des Thomas, da sie wesentlich bestimmt ist durch die aktive und ernsthafte Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen voluntaristischen Antagonisten. Yul Kim erörtert in seinem Buch die Bedeutung dieser Lehre mit Blick auf die Entwicklung der thomasischen Willenstheorie und rekonstruiert ebenso den, von polemischen Debatten gekennzeichneten, geistigen Kontext, aus dem diese Lehre entstand.

Pressestimmen:
"En conclusion, le livre de Yul Kim se recommande à la lecture, non seulement à cause de l'intérêt du sujet, mais aussi en raison de la clarté de l'exposé, servi par un esprit scrupuleux et persévérant."
Gérard Sondag in: Revue Thomiste, Nr.4, 2008

"Eine gründliche und sensible Textuntersuchung [...], der es gelingt, einen wichtigen Aspekt im Denken des Thomas vorsichtig und erhellend zu rekonstruieren."
Volker Leppin in: Theologische Literaturzeitung, 134 (2009) 1

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.