Dieser kommunikative Ansatz, der gerade Nicht-Gläubige resp. Latent-Gläubige bereits inkludiert mitgedacht hat, wird hier erweitert auf Anders-Gläubige und in Dialogform auf das Interreligiöse Lernen zwischen den Religionen (Judentum, Christentum, Islam) angewandt.
Sandra Schaub, Dr. phil., Studium des Lehramts an Grund-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien mit den Fächern Ev. Religion/Geschichte/Musik und der Diplom-Pädagogik.