Maria Fritsche ist Professorin für moderne internationale Geschichte an der Norwegian University of Science and Technology in Trondheim, Norwegen. Sie forscht und publiziert seit vielen Jahren zum Themenkomplex Wehrmachtjustiz und Nationalsozialismus. Weitere Forschungsschwerpunkte: Alltag unter deutscher Besatzung, Film- und Kinogeschichte, Männlichkeit und Militär, Wiederaufbau Europas.
Ulrike Krampl ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Université de Tours, Frankreich, und Mitglied des Forschungszentrums CeTHiS. Sie arbeitet zur französischen Sozial- und Kulturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.
Dr. Sandra Maß ist Professorin für Geschichtswissenschaften an der Universität Bochum. Sie beschäftigt sich in ihren Forschungen mit der westeuropäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, der Kulturgeschichte des Ökonomischen, der Geschichte der Kindheit und der europäischen Kolonialgeschichte.
Xenia von Tippelskirch ist Professorin für die Geschichte religiöser Dynamiken an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktorin des IFRA-SHS/ Institut français Frankfurt. Sie forscht zur frühneuzeitlichen Kultur- und Religionsgeschichte.