IT-Unternehmensarchitektur: Von der Geschäftsstrategie zur optimalen IT-Unterstützung, Ausgabe 3

· dpunkt.verlag
Ebook
506
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Gegenstand von IT-Unternehmensarchitektur ist es, ein Portfolio an Software und IT-Infrastruktur so auszurichten, dass daraus ein optimaler Nutzen für das anwendende Unternehmen entsteht. Durch den musterbasierten Ansatz, den dieses Buch verfolgt, ist es möglich, die IT-Unternehmensarchitektur für die Einsatzziele des Unternehmens zielgenau zu konfigurieren. Der Leser erfährt, welche Zielmuster durch welche Managementprozessmuster unterstützt werden und wie er daraus die erforderliche Datenbasis ableiten kann, um Architekturaktivitäten zu nterstützen. Die Kernprozesse der IT-Unternehmensarchitektur – wie das Erarbeiten der IT-Strategie, das IT-Portfoliomanagement, die strategische IT-Planung, das Monitoring des Projektportfolios sowie die Projektbegleitung – können so an den Bedarf des Unternehmens angepasst werden. Darüber hinaus vermittelt das Buch notwendige Grundlagen zu den im Unternehmensumfeld wichtigen Themen Compliance, IT-Sicherheit und IT-Risikomanagement. Dabei werden Frameworks für das IT-Management wie TOGAF oder COBIT vorgestellt. Im Anhang finden sich u.a. Checklisten für Richtlinien und Architekturdokumente sowie ein Glossar. Das Buch bietet somit viele in der Praxis anwendbare Hinweise und zeigt IT-Verantwortlichen, wie sie IT-Unternehmensarchitektur für die Erreichung ihrer Ziele einsetzen können. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und um Themen wie Lean EAM und Agile EAM sowie EAM für den Mittelstand erweitert. Auch neue technologische Trends wie Cloud Computing und Microservice-Architektur wurden aufgenommen.

About the author

Wolfgang Keller ist freier Berater mit den Schwerpunkten Management großer Softwareprojekte und IT-Unternehmensarchitekturen. Seine Themen in diesem Umfeld sind u. a. Business-IT-Alignment, Architekturprozesse, Coaching von Architekturgruppen und IT-Bebauungsplanung für komplette IT-Landschaften. Vor seiner Selbstständigkeit war er über acht Jahre in verschiedenen Managementpositionen im Generali-Konzern in Österreich und Deutschland beschäftigt, leitete dort große Projekte und war u. a. verantwortlich für eine internationale Softwareplattform. Er hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit dem Bau großer individueller Anwendungssysteme als Softwareingenieur, Berater, Projektleiter und Chefarchitekt. Er studierte nach einer "Siemens Stammhauslehre" Informatik/BWL an der Technischen Universität München und war vor seiner Tätigkeit bei der Generali als Seniorberater und Projektmanager bei der software design & management AG (sd&m, heute Capgemini) in Hamburg und München beschäftigt. Des Weiteren hat er über lange Zeit die VAA1-Initiative des GDV beraten. Er ist Autor des Buches "Enterprise Application Integration – Erfahrungen aus der Praxis", ebenfalls erschienen im dpunkt.verlag.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.