Philosophie als systematischer Diskurs: Dialoge über die Grundlagen einer Theorie der Seienden, des Seins und des Absoluten

·
· Verlag Karl Alber
Ebook
256
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses Buch verfolgt das Ziel, zu zeigen, dass Philosophie als eine grundsätzlich systematisch orientierte theoretische Tätigkeit zu verstehen und wie dieser systematische Charakter heute zu konzipieren ist. Der Haupttitel Philosophie als systematischer Diskurs ist eine Kurzformel für das im Buch vertretene Verständnis von Philosophie als der Theorie der allgemeinsten oder universalen Strukturen des universe of discourse. Diese Philosophie wird struktural-systematische Philosophie genannt. Sie versucht, der ganzen thematischen Breite der großen metaphysischen Tradition, einschließlich der Seinsfrage, und der universalen Ausrichtung der bedeutendsten philosophischen Systeme der Neuzeit, besonders des deutschen Idealismus, gerecht zu werden. Aber radikal anders als diese großen Denktraditionen verfährt sie streng nach den methodischen Maßstäben und Instrumentarien, welche die heutige analytische Philosophie bereitstellt. So versteht sich diese Philosophie als analytisch orientiert, allerdings nicht im Sinne des analytischen Mainstreams. Das Zentrum dieser Philosophie bildet der Begriff des Theorierahmens, der aus drei fundamentalen Arten von Strukturen besteht: den logischen/mathematischen, den semantischen und den ontologischen. Eine semantisch-ontologische Theorie der Wahrheit verleiht dem Theorierahmen seine endgültige Bestimmtheit. Dank der Darstellungsform in der Tradition der "Entretiens", einer in der frankophonen Welt weit verbreiteten Mischung aus Dialogen und Interviews, bietet dieses Buch eine allgemein verständliche Einführung in die struktural-systematische Philosophie Lorenz B. Puntels.

About the author

Lorenz B. Puntel, Jahrgang 1935, war Schüler von Karl Rahner und Max Müller sowie Student bei Heidegger. Von 1978 bis 2001 war er Professor für Philosophie an der Universität München. Emmanuel Tourpe, Jahrgang 1970, hat in Leuven promoviert und sich in Straßburg habilitiert. Zurzeit lehrt er am Institut d'Etudes Théologiques in Brüssel.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.