To-lu-to-lo oder Wie Emil Türke wurde

· Otbebookpublishing
Ebook
21
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

"Mein Freund Emil war ein merkwürdiger Referendar: Es genügte ihm nicht, Referendar zu sein. Er wollte durchaus nach China. Nicht etwa, daß er an einer Stangenschen Weltreise hätte teilnehmen wollen. Nein, es war nicht eitle Vergnügungssucht oder seichte Neugierde; es war Ehrgeiz. Emil hatte es sich in den Kopf gesetzt, schnell Karriere zu machen und auf ungewöhnliche Weise. Aber es war ihm nicht verborgen geblieben, daß es bei der erstaunlichen Fruchtbarkeit, die Mutter Germania in der Erzeugung von Referendaren an den Tag legt, seine Schwierigkeiten hat, selbst durch ungemeine Leuchtkraft juristischen Genies das Anciennitätstempo der Beförderung zu durchbrechen, und außerdem erblickte er, so genau und scharf er sich auch umsah, keine Gelegenheit, auf ungewöhnliche Manier, also außerhalb der offiziellen Klimmleiter, ein höherer Würdenträger zu werden. Denn er war nicht einmal in einem gewöhnlichen, geschweige denn in einem »besseren« Korps aktiv gewesen und hieß übrigens bloß Meyer..."(Auszug)

About the author

Otto Julius Bierbaum (1865-1910) war ein vielseitiger deutscher Schriftsteller, Dichter und Journalist, der die literarische Landschaft des Fin de Siècle maßgeblich prägte. Geboren in Grünberg, Schlesien, begann Bierbaum seine Karriere als Journalist, bevor er sich der Literatur zuwandte. Er war ein bedeutender Vertreter des Naturalismus und Symbolismus und trug durch seine Werke zur Entwicklung der modernen deutschen Literatur bei.Bierbaum war bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine satirischen Schriften, die oft gesellschaftliche Konventionen und politische Missstände anprangerten. Seine Werke spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit den sozialen und kulturellen Umbrüchen seiner Zeit wider, was ihn zu einem wichtigen Chronisten der Jahrhundertwende machte. Besonders seine Reiseberichte und Essays, wie "Eine empfindsame Reise im Automobil", zeugen von seinem innovativen Geist und seiner Vorliebe für das Unkonventionelle.Ein kontroverses Element seines Lebens war seine Verbindung zur Münchner Bohème und seine Freundschaft mit Künstlern wie Frank Wedekind und Richard Dehmel. Diese Beziehungen beeinflussten nicht nur seine literarische Arbeit, sondern auch seine Ansichten über Kunst und Gesellschaft. Bierbaum war ein früher Verfechter der Automobilität und der modernen Technik, was ihn zu einem Pionier in der Literatur über das Reisen und die Mobilität machte.Sein Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller und spätere Generationen ist unbestreitbar. Bierbaum inspirierte Autoren wie Thomas Mann und Hermann Hesse, die seine Fähigkeit bewunderten, das Alltägliche mit dem Fantastischen zu verbinden. Trotz seines frühen Todes hinterließ Bierbaum ein reiches literarisches Erbe, das bis heute nachhallt und moderne Leser durch seine innovative und oft provokative Sichtweise fasziniert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.