Das Wahlrecht im mittelalterlichen Europa. Die Wahl von weltlichen Herrschern und Geistlichen

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 3930 · GRIN Verlag
Ebook
26
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Proseminar zur demokratischen Parlamentswahl, Sprache: Deutsch, Abstract: Das finstere Mittelalter – wie es in den Köpfen zahlreicher Menschen verankert ist – bleibt nach Vorstellung vieler ein Zeitalter der Unterdrückung, des Lehnswesens und des Obrigkeitsgehorsams. Doch wie viel Selbstbestimmung gab es tatsächlich im mittelalterlichen Alltag? Hatte der durchschnittliche Angehörige des dritten Standes ein Recht auf eine eigene Meinung, die er auch in Wahlen zum Ausdruck bringen konnte? Gab es überhaupt einen Einfluss, den die breite Bevölkerung auf Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit hatte? Die direkteste Möglichkeit, auf Politik Einfluss nehmen zu können, ist zweifelsohne das Instrumentarium der Wahl. Diese Arbeit erläutert daher die wichtigsten Fragen des mittelalterlichen Wahlrechts, insbesondere wer damals gewählt wurde und welche Modalitäten vorherrschten. Denn diese sind oftmals nur bruchstückhaft überliefert und unterliegen ständigem Wechsel sowie regionalen Unterschieden. Daher wird schwerpunktmäßig auf die Regionen des alten Reichs eingegangen, jedoch auch bedeutende Regelungen zu Wahlen in Süd- und Westeuropa an geeigneter Stelle erläutert und untersucht.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.