Die Emanzipation des hybriden Selbst: Identität, Kultur und Literatur in Luxemburg

· Literalität und Liminalität Book 28 · transcript Verlag
Ebook
164
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit Blick auf die Konstruktion nationaler Identitäten multilingualer Gemeinschaften kommt dem Großherzogtum Luxemburg durch seine spezifische Lage an der Nahtstelle zwischen germanischem und romanischem Kulturraum eine besondere Rolle zu. Isabell Baumann rekonstruiert den Emanzipationsprozess Luxemburgs von der Staatsgründung über die beiden Weltkriege bis zum Jahr 1984. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Konstruktionsmechanismen von Identität und ihre literarische Diskursivierung im Horizont einer sich herausbildenden Nationalliteratur gelegt.

About the author

Isabell Baumann (Dr. phil.), geb. 1984, lehrt und forscht am Luxembourg Centre for Educational Testing an der Universität Luxemburg. Sie ist dort assoziiertes Mitglied des Instituts für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bildungssysteme im multilingualen Raum, Theorie und Praxis didaktischer Blended Learning Konzepte, Soziale Ungleichheiten in Bildungssystemen, Sprach- und Bildungspolitik sowie multilinguale und interkulturelle Gesellschaften.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.