1: Politische Revolution (Trotzkismus) – Stellt die Kernprinzipien der politischen Revolution im Trotzkismus vor.
2: Trotzkismus – Analysiert die Ursprünge des Trotzkismus und seinen ausgeprägten revolutionären Sozialismus.
3: Vierte Internationale – Untersucht ihre Rolle bei der Vereinigung trotzkistischer Bewegungen weltweit.
4: Staatskapitalismus – Erörtert trotzkistische Kritik am Staatskapitalismus.
5: Shachtmanismus – Untersucht die Abkehr des Shachtmanismus vom orthodoxen Trotzkismus.
6: Bürokratischer Kollektivismus – Analysiert trotzkistische Kritik an stalinistischen bürokratischen Regimen.
7: Drittes Lager – Befürwortet einen unabhängigen sozialistischen Weg jenseits des US-amerikanischen und sowjetischen Einflusses.
8: Deformierter Arbeiterstaat – Erörtert trotzkistische Ansichten zu Staaten, die vom orthodoxen Marxismus abweichen.
9: Degenerierter Arbeiterstaat – Erklärt, wie revolutionäre Staaten unter bürokratischer Herrschaft zurückfallen.
10: Antistalinistische Linke – Hebt die Rolle des Trotzkismus im Kampf gegen den stalinistischen Autoritarismus hervor.
11: Leninismus – Verbindet trotzkistisches Denken mit dem revolutionären Sozialismus des Leninismus.
12: Vierte Internationale der Posadisten – Stellt die umstrittene Posadisten-Fraktion vor.
13: Revolutionary Socialist League (USA) – Chronik der Geschichte der Liga in den USA.
14: Internationales Komitee der Vierten Internationale – Untersucht die Bemühungen, die trotzkistische Orthodoxie aufrechtzuerhalten.
15: Staatssozialismus – Kritisiert den Staatssozialismus aus trotzkistischer Perspektive.
16: Internationale Kommunistische Liga (Vierte Internationalisten) – Bespricht diese prominente trotzkistische Gruppe.
17: Internationale Sozialistische Organisation – Analysiert ihren Einfluss auf die trotzkistische Bewegung.
18: Michel Pablo – Profile von Michel Pablo und seinen revolutionären Strategien.
19: Revolutionärer Sozialismus – Platziert den Trotzkismus im breiteren revolutionär-sozialistischen Kontext.
20: Tony Cliff – Hebt Tony Cliffs Theorie des Staatskapitalismus hervor.
21: Sozialistischer Staat – Schließt mit der trotzkistischen Vision des sozialistischen Staates ab.
Durch die Lektüre dieser Studie vertiefen Sie Ihr Verständnis der trotzkistischen politischen Revolution und bereichern Ihr Wissen über Politikwissenschaft.