Grundfragen zum Betreuungsvertrag gemäss Art. 382 ZGB

· Stämpfli Verlag
Ebook
226
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit dem am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Erwachsenenschutzrecht ist der Betreuungsvertrag als neues Rechtsinstitut in Art. 382 ZGB geregelt worden. Die vorliegende Arbeit nimmt diese Bestimmung zum Anlass, den Betreuungsvertrag aus zivilrechtlicher Sicht näher zu untersuchen. Die knappe gesetzliche Regelung des Art. 382 ZGB lässt im Einzelnen sehr vieles offen. Die Arbeit schildert die Hintergründe der Regelung und deren Geltungsbereich. Nach Erläuterung der Terminologie, der Vertragsparteien sowie einer Analyse der Rechtsnatur des Vertrags wird den Fragen der Entstehung, des Inhalts und zuletzt der Beendigung nachgegangen. Mit Blick auf die demografische Entwicklung und die gestiegene Lebenserwartung des Menschen kommt dem Betreuungsvertrag hohe praktische Bedeutung zu. Dennoch hat er in der rechtswissenschaftlichen Literatur bisher wenig Beachtung gefunden. Die vorliegende Dissertation schliesst in dieser Hinsicht eine Lücke und gibt Hinweise zur Lösung für sich in der Praxis stellende Fragen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.