Neo-Institutionalismus: Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms

·
· transcript Verlag
Ebook
276
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des soziologischen Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.

About the author

Raimund Hasse, geb. 1962, ist Professor für Soziologie im Bereich Organisation und Wissen an der Universität Luzern. Seine empirische Forschungsprojekte widmen sich u.a. Startups in der Biotechnologie und schulischen Ursachen der Reproduktion sozialer Ungleichheit. Ebenfalls forscht er zu Wettbewerbs- und Konfliktdynamiken, Organisationsformen moderner Staatlichkeit sowie neuartige Ansprüche, die Organisationen an Individuen richten.

Anne K. Krüger (Dr.) leitet die Forschungsgruppe »Reorganisation von Wissenspraktiken« am Weizenbaum-Institut e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Soziologischen Theorie, der Wissenschafts- und der Organisationssoziologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.