Diese maßgebliche Ausgabe der Werke Joseph Roths, herausgegeben von den renommierten Roth-Kennern Fritz Hackert und Klaus Westermann, versammelt in sechs Bänden das gesamte journalistische und erzählerische Schaffen des großen Schriftstellers. Von den frühen Romanen und Erzählungen bis hin zu den Meisterwerken aus dem Exil bietet sie einen umfassenden Einblick in Roths facettenreiches Œuvre.
Jeder Einzelband wird durch ein aufschlussreiches Nachwort des jeweiligen Herausgebers ergänzt, das den dokumentierten Schaffensabschnitt kommentiert. Zudem ist dem ersten Band ein gemeinsam verfasstes Vorwort von Hackert und Westermann vorangestellt, das in Roths Leben und Werk einführt.
Ein unverzichtbares Kompendium für alle Liebhaber der literarischen Moderne und ein beeindruckendes Zeugnis eines Autors, der wie kein anderer die Brüche und Verwerfungen seiner Epoche in Sprache zu fassen vermochte.
Joseph Roth wurde am 2. September 1894 als Sohn jüdischer Eltern in Brody (Ostgalizien) geboren, studierte Literaturwissenschaften in Wien und Lemberg und nahm als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Ab 1916 veröffentlichte er Erzählungen und Romane, lebte ab 1918 als Journalist in Wien, dann Berlin, und war von 1923–1932 Korrespondent der Frankfurter Zeitung. Anfang der 1930er Jahre erlangte er mit den Romanen Hiob und Radetzkymarsch Weltruhm. 1933 emigrierte Roth nach Frankreich. Er starb am 27. Mai 1939, verarmt und alkoholkrank, im Pariser Exil und im Alter von nur 45 Jahren.