Gestiegene Lebenserwartung und gesellschaftlicher Wandel haben den Raum für individuelle Lebensvorstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die ältere Generation immens erweitert. Angesichts dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, inwieweit die aktuellen Orientierungen in der Generation GOplus dem bisherigen Bild von den Älteren als besonders glaubensstark und kirchennah entsprechen. Die repräsentative Studie des Sozialwissen-schaftliehen Instituts der EKD gibt erstmals differenziert Aufschluss über religiöse Bindung, Nutzung kirchlicher Angebote und liefert Einblick in die Perspektiven der Generation GOplus auf ihr eigenes Leben und Altern.