Wie sich die geschlechterspezifisch sprachliche Gestaltung in Stellenanzeigen auf Frauen auswirkt

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 4401 · GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen die sprachliche Gestaltung in Bezug auf geschlechterspezifische Unterschiede in Stellenanzeigen auf Frauen haben. Es wird sich sowohl spezifisch mit gendersensibler Sprache befasst als auch mit der generell geschlechterspezifischen Wortwahl innerhalb der Anzeige. Dabei wird sowohl der Titel der Stellenanzeige berücksichtigt als auch der eingebundene Fließtext. Vorliegend wird sich auf eine primär deskriptive Darstellung beschränkt, die einschätzen soll, auf welche Weise sprachliche Ausdrucksweisen auf Rezipierende wirken und somit Einfluss auf ihre Gedankengänge sowie ihr Entscheidungsverhalten nehmen. Es soll ein Überblick bezüglich des aktuellen Forschungsstandes hinsichtlich der Thematik dargestellt werden, bei dem der Fokus primär jedoch nicht ausschließlich auf der deutschen Sprache liegt. Dabei wird nicht angestrebt, die Frage zu beantworten, ob die Problematik des in Deutschland herrschenden Fachkräftemangels dadurch tatsächlich gelöst werden kann. Vorerst wird im Rahmen der Arbeit geklärt, wie gendersensible Sprache definiert und eingesetzt wird, welche Bedeutung die geschlechterspezifische Wortwahl im Kontext von Stellenanzeigen hat und inwieweit diese sprachlichen Elemente momentan implementiert werden. Anschließend wird sich mit der Thematik beschäftigt, welche Auswirkungen eine dementsprechende sprachliche Gestaltung im Positiven sowie im Negativen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen, die Attraktivitätseinschätzung und den wahrgenommenen Status der zu besetzenden Position haben. Abschließend stellt ein zusammenfassendes Fazit Schwierigkeiten sowie Limitationen dar und bietet eine Basis für zukünftige Forschung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.