Quantenfeldtheorie und das Standardmodell der Teilchenphysik: Eine Einführung, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
Ebook
332
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses Lehrbuch ermöglicht bereits am Ende des Bachelors Physik eine Einführung in die Quantenfeldtheorie und die Grundlagen des Standardmodells der Teilchenphysik nachzuvollziehen.

Besonderheiten:

Mithilfe von Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels können Leser den Inhalt Revue passieren lassen und das erlernte Wissen anwenden.

Der Inhalt:

1. Einführung.- 2.Teilchen in klassischer Mechanik und Quantenmechanik.- 3.Relativistische Wellengleichungen.- 4.Klassische Feldtheorie.- 5.Quantentheorie freier Felder.- 6.Wechselwirkende Felder.- 7.Störungstheorie.- 8.Quantenelektrodynamik.- 9.Abelsche und nichtabelsche Eichtheorien.- 10.Phänomenologie der starken Wechselwirkung.- 11.Quantenchromodynamik.- 12.Phänomenologie der schwachen Wechselwirkung.- 13.Das Glashow-Salam-Weinberg-Modell der elektroschwachen Wechselwirkung.- 14.Das Standardmodell der Teilchenphysik.- 15.Neutrinomassen.

Neuerungen (2. Aufl.):

Die vorliegende zweite Auflage enthält zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen sowie online Lösungen zu den Übungsaufgaben für Dozentinnen und Dozenten.

Die Zielgruppe:

Das Buch zielt auf Studierende der Physik am Ende des Bachelors oder im Master und deren Lehrende. Es richtet sich auch an Studierende verwandter Fächer wie Ingenieurwissenschaften oder im Lehramt.

Vorkenntnisse:

Inhalte der Grundvorlesungen zur Theoretischen Physik im Bachelorstudiengang sind die Ausgangspunkte dieses Buches.

About the author

Owe Philipsen studierte Physik mit Nebenfach Philosophie an den Universitäten Stuttgart, Cornell (NY, USA) und Hamburg. Nach der Promotion am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) in Hamburg arbeitete er als Wissenschaftler an der Oxford University, der Universität Heidelberg, am CERN in Genf sowie am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, über verschiedenste Aspekte der theoretischen Teilchenphysik. 2004 übernahm er eine Professur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 2010 folgte er einem Ruf an die Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er theoretische Teilchenphysik in Forschung und Lehre vertritt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.