Kunstkommentare im Spiegel der Fotografie: Re-Auratisierung – Ver-Klärung – Nicht-kontingente Experimente

· Image Book 53 · transcript Verlag
Ebook
416
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Erklärung oder Verklärung? Kunstkommentare stehen in dem Verdacht, Kunst nicht zu erklären, sondern »Tiefsinn zu simulieren« (Chr. Demand). Die Verständnisschwierigkeiten potenzieren sich, wenn kommentierte Kunstwerke aus sich selbst heraus nicht als »Kunst« erkennbar sind. Am Beispiel der Fotografie setzt die Studie an, die emotionsgeladenen Kontroversen um kunstkommentatorischen »Unsinn« zu versachlichen. Sie untersucht Strategien, die die unterschiedlichsten Diskursteilnehmer (Kunstlaien, Schriftsteller, Kunstvermittler) entwickeln, um entsprechend ihres Kunstverständnisses das Dargebotene sprachlich zu (ver-)klären und Kunstkommentare als kunstwertstiftend zu lesen.

About the author

Rahel Ziethen studierte Fotografie, Kunst-, Literatur- und Sprachwissenschaft. Sie lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim und erforscht Sprach-Bild-Verhältnisse.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.