Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: „Pay-What-You-Want“ ist ein partizipativer Preismechanismus, der dem Käufer die vollständige Kontrolle bei der Wahl eines Kaufpreises zuspricht. Diese Studie untersucht, wie die Zahlungsbereitschaft in einer anonymen Pay-What-You-Want-Kaufsituation im Internet durch Altruismus und die Kommunikation, dass ein Teil des Kaufpreises einer festgelegten wohltätigen Institution zugute kommt, beeinflusst wird. Mittels Online- Fragebögen wird eine spezifische Kaufsituation simuliert, in der der soziale Hintergrund manipuliert wird. Altruismus wird mit Hilfe einer siebenstufigen Likert-Skala gemessen. Ausgewertet werden die Daten von 403 Versuchspersonen, wobei sich die Stichprobe mehrheitlich aus Studenten und Arbeitnehmern im jungen Erwachsenenalter zusammensetzt. Es zeigt sich, dass die Kommunikation eines sozialen Hintergrunds zu einer Steigerung der Zahlungsbereitschaft führt (p