Die Exzellenzinitiative. Das hochschulpolitische Konzept der Exzellenz aus volkswirtschaftlicher Sicht

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
118
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 14, Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Sozialversicherung Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Zentrales Anliegen dieser Diplomarbeit ist die Beleuchtung der Ziele, Instrumente und Ergebnisse der Exzellenzinitiative. Dies geschieht vor einem globalen Hintergrund, welcher die Notwendigkeit von Reformen im deutschen Hochschul- und Forschungssystem belegen soll. Theoretische Grundlage der Arbeit ist die Humankapitaltheorie,die einführend im zweiten Kapitel erläutert wird. Daran anschließend werden im dritten Kapitel gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt,die zu einer Veränderung des Anspruchs an das Hochschul- und Forschungssystem und damit einhergehend zu einer Veränderung des Bildungsbegriffs geführt haben. Das vierte Kapitel schildert die bisher in Europa und Deutschland unternommenen Bemühungen auf Hochschulebene, während sich das zentrale fünfte Kapitel der Darstellung und ökonomischen Analyse der Exzellenzinitiative widmet. Es wird beschrieben, welche Entwicklungen diese hervorgerufen haben, welche Schwächen, aber auch Stärken, aufgedeckt wurden; ebenfalls, welche Reaktionen aus inländischen Unternehmenskreisen sowie dem Ausland zu vernehmen waren. Abschließend möchte der Verfasser im sechsten und letzten Kapitel die Arbeitsergebnisse zusammen-fassen und den Versuch unternehmen, unter Beachtung globaler Entwicklungen einen Ausblick in die Zukunft zu geben. Wie es der Titel verlautbart, ist es Ziel dieser Diplomarbeit, die Exzellenzinitiative aus volkswirtschaftlicher Sicht zu untersuchen. Den Reformbedarf des Hochschulsystems abschließend in all seinen Facetten und Perspektiven zu thematisieren, würde den Umfang dieser Arbeit sprengen; der Verfasser ver- zichtet deshalb bewusst auf juristische bzw. pädagogische Ausführungen. Es soll stattdessen aufgezeigt werden, dass die Exzellenzinitiative kein zusammenhangsloses, allein stehendes Projekt ist, sondern Konsequenz aus mehr als zehn Jahren intensiver deutscher Bemühungen um die Reformierung des deutschen Hochschulsystems. Hochgestecktes Ziel deutscher Spitzen aus Politik, Wirtschaft und Hochschullandschaft ist und bleibt es dabei, das deutsche Hochschulsystem international konkurrenzfähig zu machen, es, wenn nicht zum besten, so doch zu einem weltweit führenden der Welt zu entwickeln.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.