Der erste Zweifel

· EDITION digital
Ebook
13
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ein Kindheitsblick auf das Erwachsenwerden und den ersten Bruch des Vertrauens. Die ErzĂ€hlung fĂ€ngt die unschuldigen, zugleich aber tiefen Ängste eines fĂŒnfjĂ€hrigen Jungen ein, der plötzlich mit den Regeln der Erwachsenenwelt konfrontiert wird. Zwischen Abenteuern mit Feuersalamandern, StraßenkĂ€mpfen und strengen Kindererziehern lernt der kleine Fritz auf schmerzhafte Weise, was es bedeutet, zu zweifeln. Doch was als kindliche Furcht beginnt, wandelt sich in ein frĂŒhreifes Misstrauen gegenĂŒber der Welt der Erwachsenen. Wolfs unverwechselbarer Stil verbindet Humor, Melancholie und tiefe Weisheit, um die ersten Schritte des Erwachsenwerdens mit ungeahnter Klarheit zu schildern. Eine ErzĂ€hlung, die auch heute noch berĂŒhrt und zum Nachdenken anregt.

About the author

Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied; † 5. Oktober 1953 in Lehnitz) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Dramatiker, der sich besonders durch seine politische und literarische Arbeit einen Namen machte. Friedrich Wolf wurde als Sohn eines jĂŒdischen Kaufmanns geboren. Er studierte von 1907 bis 1912 Medizin, Philosophie und Kunstgeschichte in verschiedenen deutschen StĂ€dten und promovierte 1913 in Medizin. WĂ€hrend des Ersten Weltkriegs diente er als Truppenarzt und entwickelte sich zum entschiedenen Kriegsgegner. Nach dem Krieg engagierte er sich politisch und wurde Mitglied des Arbeiter– und Soldatenrats in Dresden. Wolf war ab 1928 Mitglied der KPD und verfasste zahlreiche politisch engagierte Werke. Sein bekanntestes Drama, "Cyankali" (1929), prangerte das Abtreibungsverbot des § 218 an und löste eine breite gesellschaftliche Debatte aus. Neben seiner literarischen TĂ€tigkeit arbeitete er als Arzt und engagierte sich fĂŒr die Rechte der Arbeiterklasse. Nach der MachtĂŒbernahme der Nationalsozialisten emigrierte Wolf 1933 in die Sowjetunion, wo er weiterhin literarisch aktiv war und fĂŒr Radio Moskau arbeitete. WĂ€hrend des Spanischen BĂŒrgerkriegs versuchte er, als Arzt an den Internationalen Brigaden teilzunehmen, blieb aber in Frankreich. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er in Frankreich interniert, konnte jedoch 1941 mit sowjetischer Hilfe nach Moskau zurĂŒckkehren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wolf nach Deutschland zurĂŒck und engagierte sich in der DDR kulturpolitisch. Er war MitbegrĂŒnder der DEFA und der Deutschen Akademie der KĂŒnste. Zudem diente er von 1949 bis 1951 als erster Botschafter der DDR in Polen. Friedrich Wolf starb 1953 an einem Herzinfarkt und wurde auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin beigesetzt. Wolf hinterließ ein umfangreiches literarisches Werk, das durch seinen politischen und sozialen Einsatz geprĂ€gt ist. Seine Söhne Markus und Konrad Wolf setzten sein Erbe als bedeutende Persönlichkeiten der DDR fort. Staatliche Auszeichnungen 1943: Orden Roter Stern 1949: Nationalpreis der DDR II. Klasse fĂŒr das TheaterstĂŒck Professor Mamlock 1950: Nationalpreis der DDR I. Klasse fĂŒr den Film Rat der Götter.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.