Geschichte Europas. Seine Desintegration und Integration schreiben: Vorläufer, Perzeptionen und Perspektiven der europäischen Idee. Hildesheimer Europagespräche VII. Teilband 1

· · ·
· Georg Olms Verlag
Ebook
636
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In diesem Doppelband finden sich über 30 Vorträge und Interviews der seit 2007 bestehenden 'Hildesheimer Europagespräche'. Er bietet einen Streifzug durch vielfältige Forschungsfelder rund um Europa. Vertreten sind vor allem die Geschichts-, aber auch die Kultur-, Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die Beiträge widmen sich vor allem folgenden Fragen: - Welche Sicht besteht auf Europa? - Wie wird die Geschichte der europäischen Einigung analysiert und dargestellt? - Wie verorten sich die Wissenschaften hinsichtlich Heterogenität und Homogenität der Geschichte Europas? - In welchem Verhältnis stehen europäische Integration und Desintegration? - Was leitet sich daraus für die zukünftige Geschichtsschreibung Europas ab? - Welche Zukunftsperspektiven werden für die Europäische Union gesehen? Schwerpunkte des Werkes bilden Vorläufer und Wahrnehmungen von Europa-Ideen sowie die Unterschiede und Verschiedenheiten von Europa, ergänzt um kritische Reflexionen der Geschichte der europäischen Einigung nach 1945 sowie Integration und Desintegration. Ferner widmen sich die Autorinnen und Autoren Europas Geschichts-, Gegenwarts- und Zukunftsperspektiven. Bereichert wird der interdisziplinäre Doppelband durch Mitwirkung prominenter Akteure, d. h. Diplomaten, Experten und Politiker aus Deutschland, Österreich und Europa, die allesamt von europäischen Institutionen berichten. Zu Wort kommen: Matthias Asche, Jörg Baberowski, Gabriele Clemens, Alexander Demandt, Stefan Ehrenpreis, Klaus Eisterer, Jürgen Elvert, Sebastian Fink, Michael Gehler, Dominik Geppert, Florian Greiner, Hans-Werner Hahn, Christian Henrich-Franke, Claudia Hiepel, Constanze Itzel, Gerhard Jandl, Richard Kühnel, Ludger Kühnhardt, Gerhard Kunnert, Heinrich Neisser, Monika Oberle, Peter Pichler, Hans-Gert Pöttering, Tilo Schabert, David Schriffl, Ludwig Steindorff, Eckart Stratenschulte, Philipp Strobl, Jasper Trautsch, Klaus Welle und Wolfgang Wessels.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.