Krise als Chance aus historischer und aktueller Perspektive: Crisi e possibilità. Prospettive storiche e attuali

· ·
· wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
408
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Wort Krise hat gerade in jüngster Zeit eine makabre Berühmtheit erlangt (vgl. Finanzkrise als 'Unwort des Jahres' 2008). Dabei sind Krisen ein fundamentaler Bestandteil der conditio humana, der sich auf allen Ebenen des Lebens manifestiert. Ob als Motiv in der Literatur und Kunst, in der Sprache, in der Wissenschaft, im Leben und in der Psyche eines Menschen, im Berufsleben, in Beziehungen zwischen Menschen und Staaten oder in Bezug auf den Zustand eines ganzen Kontinents (hier: Afrika): zu allen Zeiten scheinen Menschen Entwicklungen und Zustände kritisch wahrgenommen zu haben - in der Tat sind Krise und kritisch auch etymologisch verwandt -, dabei immer aber auch nach Auswegen gesucht zu haben. Dem Wesen der Krise ist somit immer die Chance einer neuen Entwicklung inhärent. Der vorliegende Band möchte einen Einblick in die unterschiedliche Thematisierung des Krisenbegriffs in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen geben: Philosophen, Historiker, Literatur- und Sprachwissenschaftler, Psychologen, Mediziner und Erziehungswissenschaftler haben aus der Perspektive ihres Faches dazu Stellung bezogen. Die zwölf in italienischer und sieben in deutscher Sprache verfassten Artikel lassen sich inhaltlich-thematisch den Bereichen Philologie, Pädagogik und Psychologie sowie Geschichts-, Sozialwissenschaften und Philosophie zuordnen. Zu jedem Aufsatz findet sich ein Resümee in deutscher und italienischer Sprache im Anhang des Bandes. Mit Beiträgen von: Luciano Alberti, Caterina Arcidiacono, Vittoria Borsò, Helmut Brall-Tuchel, Detlef Brandes, Britta Busch, Domenico Conte, Giuseppe Cacciatore, Roberto Delle Donne, Edoardo Massimilla, Matteo Palumbo,Daniela Pes, Valerio Petrarca, Antonio Saccone, Elmar Schafroth, Christine Schwarzer, Johannes Siegrist, Wolfgang Tress, Aldo Trione, Morten Wahrendorf, Peter Wunderli, Maria Clelia Zurlo.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.