Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen: Plädoyer für eine Psychosoziale Traumatologie

· ·
· wbv Media GmbH & Company KG
Ebook
210
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Fachkräfte in der Sozialen Arbeit arbeiten in der Praxis auch mit Menschen, die unter traumatischen Erlebnissen leiden. Bisher wurde jedoch in der Disziplin noch keine eine grundlegenden Theoriebildung Sozialer Arbeit mit traumatisierten Menschen vorgenommen. Der Band der Reihe "Grundlagen der Sozialen Arbeit" schließt diese Forschungs- und Wissenslücke der psychosozialen Traumatheoriebildung. Für den Band wurden Fachkräfte aus zehn verschiedenen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit zu ihren Erfahrungen in der professionellen Arbeit mit traumatisierten Menschen befragt, von der Kinder- und Jugendhilfe/Jugendwohlfahrt über Drogen- und Wohnungslosenhilfe,der Sozialen Arbeit mit alten Menschen, mit körperlich beeinträchtigten und psychisch erkrankten Menschen bis zur feministischen Frauen- und Mädchenarbeit. Mit dem empirischen Ansatz und der darauf basierenden rekonstruktiven Theoriebildung leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Professionalitätsentwicklung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen als selbstverständliche Adressat:innnen. Die Perspektiverschränkungen geben wertvolle Einblicke in Handlungspraxen und das professionelle Selbstverständniss. Durch die Ausrichtung an aktuellen Traumatheorien und an der Praxis Sozialer Arbeit gibt der Band sowohl Praktiker:innen als auch Forscher:innen eine wertvolle Impuse.

About the author

Prof. Dr. Heidrun Schulze ist Professorin im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden. Prof. Dr. Ulrike Loch ist Direktorin des Kompetenzzentrums für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Fakultät für Bildungswissenschaften, Freie Universität Bozen. Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner ist Professorin für Klinische Psychologie und Klinische Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule, Berlin. Martin Kühn ist Dipl. Behindertenpädagoge und systemischer Familientherapeut. Er leitet den Bereich "Differenzierte Hilfen und Beratung" im SOS-Kinderdorf Worpswede und Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Traumapädagogik.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.