Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries: Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift

· Studia Augustana Book 9 · Walter de Gruyter
Ebook
412
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Arbeit präsentiert Geschichte und Inhalt der ehemaligen Bibliothek des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries (bei Nördlingen, Bayern). Aus der Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek der Universität Augsburg, in die die Kirchheimer Bibliothek 1831 aufgenommen wurde, konnten vom Verfasser 69% des alten Kirchheimer Buch-Bestands rekonstruiert werden. Dieser wird im 2. Teil der Arbeit in einem Katalog dargeboten. Im 1. Teil wird der Buch-Bestand (Handschriften und Drucke vom 15. bis 18. Jahrhundert) statistisch und vom äußeren Erscheinungsbild her beschrieben und in seiner historischen Gewachsenheit von der Gründung (1270) bis zur Aufhebung des Klosters in der Säkularisation (1802) dargestellt. Hierfür wurden alle für die Klostergeschichte Kirchheims wichtigen Informationen eingearbeitet.

In einem Anhang werden eine Äbtissinnenliste und sämtliche im Oettingen-Wallersteinschen Haus- und Familienarchiv Schloß Haarburg vorhandenen Nonnenlisten vom 16. bis 18. Jahrhundert abgedruckt, um zukünftige Forschungen zu erleichtern. Eine Landkarte, ein genauer Klosterplan und 20 weitere Abbildungen machen die Arbeit auch für den eher heimatgeschichtlich interessierten Leser attraktiv.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.