Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
373
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

"Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf.

About the author

Klaus-Michael Bogdal, Professor an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld; Klaus Holz, Leiter des Evangelischen Studienwerks e.V. Villigst, Kuratoriumsvorsitzender des Villigster Forschungsforums zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus e.V.; Matthias N. Lorenz, wiss. Assistent für Germanistische Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik, Universität Bielefeld

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.