Demokratie als Gesellschaftsform: 7. Jahrbuch DemokratiepÀdagogik

· · · · ·
· Wochenschau Verlag
Ebook
416
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses "Jahrbuch DemokratiepĂ€dagogik" widmet sich dem Themenschwerpunkt "Demokratie als Gesellschaftsform". Die BeitrĂ€ge hierzu diskutieren eine soziale Vielfalt, in die jeder von uns Menschen – ober es möchte oder nicht – unmittelbar eingebunden ist. Das betrifft gerade das Lernen und Lehren in pĂ€dagogischen Einrichtungen und besonders in der Schule. Das gilt aber auch fĂŒr viele gesellschaftliche Institutionen, die sich als bildungswirksam erweisen: Kirche, Strafvollzug, Jugendarbeit, Altenhilfe. Zugleich stehen die Demokratie als Gesellschaftsform und als Herrschaftsform in einem SpannungsverhĂ€ltnis zueinander. Unterschiedliche BeitrĂ€ge und Praxisprojekte thematisieren dieses Spannungsfeld auf vielfĂ€ltige Weise und verdeutlichen, dass sich hier weitreichende Entwicklungs- und Gestaltungsfelder eröffnen. Berichte aus der Zivilgesellschaft sowie Rezensionen runden den Band ab.

About the author

Berkessel, Hans; StD i. R., Historiker und PĂ€dagoge, Multiplikator der historisch-politischen Bildung; GrĂŒndungsmitglied der DeGeDe und Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz; Regionalberater und Jury-Mitglied des Förderprogramms Demokratisch Handeln; Mitherausgeber des Jahrbuchs DemokratiepĂ€dagogik; Projektmitarbeiter im Institut fĂŒr Geschichtliche Landeskunde an der UniversitĂ€t Mainz mit den Schwerpunkten JĂŒdische Geschichte, Demokratiegeschichte und regionale Zeitgeschichte; Vorsitzender der Stiftung Haus des Erinnerns – fĂŒr Demokratie und Akzeptanz Mainz. Beutel, Wolfgang; Dr. phil., Lehrbeauftragter an der Freien UniversitĂ€t Berlin, Projektleiter Wettbewerb Demokratisch Handeln. Frank, Susanne; M.A., Ethnologin, Diplomvolkswirtin; Senior-Managerin Leadership-Programm bei Teach First Deutschland; Mitherausgeberin des Jahrbuchs DemokratiepĂ€dagogik. Gloe, Markus; Dr. paed., Professor fĂŒr Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde am Geschwister-Scholl-Institut fĂŒr Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-UniversitĂ€t MĂŒnchen; Mitherausgeber des Jahrbuchs DemokratiepĂ€dagogik; Mitglied im GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstand der Deutschen Gesellschaft fĂŒr DemokratiepĂ€dagogik; Landesvorsitzender der Deutschen Vereinigung fĂŒr Politische Bildung Bayern; Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsforschung, Demokratiebildung/DemokratiepĂ€dagogik; Politische Urteilsbildung; historisch-politische Bildung; Holocaust Education. Welniak, Christian; Dipl.-PĂ€d., Mitglied im GeschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorstand der Deutschen Gesellschaft fĂŒr DemokratiepĂ€dagogik e.V. (DeGeDe), Leiter des DeGeDe-Projektes "Let ́s talk about Politics!", Lehrbeauftragter an der FakultĂ€t fĂŒr Erziehungswissenschaft der UniversitĂ€t Hamburg; Arbeitsschwerpunkte: Demokratische Schul- und Unterrichtsentwicklung, Politische Sozialisation, Menschenfeindlichkeit: PrĂ€vention und Intervention. Grammes, Tilman; Dr. phil., Professor fĂŒr Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Didaktik sozialwissenschaftlicher FĂ€cher (Politik, Soziologie, Wirtschaft, Recht) an der UniversitĂ€t Hamburg; Arbeitsschwerpunkte: Didaktische Theorieforschung, interpretative Unterrichtsforschung, historische Unterrichtsforschung, Global Citizenship Education (DemokratiepĂ€dagogik).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.