Das verschwundene Haus oder Der Maharadscha von Breckendorf

· Otbebookpublishing
Ebook
121
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Excerpt: "Eduard Bohnkraut kehrt nach zwanzig Jahren in den USA in seine alte Heimat zurück: Dank der guten Luft ist das verschlafene Breckendorf im Harz inzwischen zu einer Großstadt mit Kurbetrieb avanciert – mit edlen Hotels, eigenem Theater und Gästen aus aller Welt. Bohnkraut möchte in das Haus seines verstorbenen Vaters einziehen, doch anstelle der »Villa Sonnenstrahl« erwartet ihn eine leere Baugrube... "

About the author

Karl Ettlinger, geboren am 12. Februar 1878 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker, der sich durch seine scharfsinnigen Beobachtungen der Gesellschaft und seine satirischen Werke einen Namen machte. Ettlinger wuchs in einer Zeit des Umbruchs auf, als das Deutsche Kaiserreich sich in eine moderne Industrienation verwandelte. Diese Ära des Wandels und der sozialen Spannungen prägte seine literarische Arbeit tief.Ettlinger war bekannt für seine Fähigkeit, die Absurditäten und Widersprüche des bürgerlichen Lebens humorvoll und kritisch darzustellen. Seine Werke, oft durchzogen von einem beißenden Witz, hinterfragten die gesellschaftlichen Normen und die Heuchelei der Oberschicht. Diese kritische Haltung brachte ihm sowohl Bewunderung als auch Kontroversen ein. Besonders in der Weimarer Republik fand er ein Publikum, das seine scharfsinnigen Analysen der politischen und sozialen Landschaft schätzte.Ein bedeutender Aspekt von Ettlingers Schaffen war seine Unterstützung für progressive Ideen und seine Sympathie für die Arbeiterbewegung. Er setzte sich für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Unterprivilegierten ein, was ihn zu einer wichtigen Stimme in der literarischen und politischen Landschaft seiner Zeit machte.Ettlingers Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller war erheblich. Autoren wie Kurt Tucholsky und Erich Kästner schätzten seine satirische Schärfe und seine Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Themen zugänglich zu machen. Trotz der politischen Turbulenzen und der aufkommenden Bedrohung durch den Nationalsozialismus blieb Ettlinger ein unerschrockener Kritiker und ein Verfechter der Freiheit des Geistes. Er starb am 20. Juli 1939, hinterließ jedoch ein Erbe, das weit über seine Lebenszeit hinausreicht.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.