Rundfunk- und Presserecht/Veranstaltungsrecht/Schutz von Persönlichkeitsrechten: Band 4, Ausgabe 2

· · · · ·
· Medienrecht Praxishandbuch Book 4 · Walter de Gruyter
Ebook
500
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ein wesentlicher Schwerpunkt im Medienrecht ist der Schutz des Persönlichkeitsrechts und dessen Erscheinungsformen. In den Medien werden zunehmend Politiker und Prominente in einer Art der Veröffentlichung preisgegeben, die die Grenzen des Erlaubten überschreitet. Die Fälle Kachelmann und Caroline von Hannover stehen stellvertretend für den Konflikt zwischen Presse- bzw. Meinungsfreiheit und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. Der 4. Band enthält Beiträge, die neben dem Bildnisschutz und Jugendschutz vor allem das Presse-, Rundfunk-, Sport- und Theaterrecht betreffen. Außerdem werden presserechtliche Ansprüche systematisch dargestellt.

About the author

Sabine Boksanyi, München; Claire Dietz, Linklaters LLP, Berlin; Jan Ehrhardt, Ehrhardt Anwaltssozietät, Berlin; Alexander Frisch, LOH Rechtsanwälte, Berlin; Hans Joachim von Gottberg, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin; Stephan Ory, Universität des Saarlandes; Cornelius Renner, LOH Rechtsanwälte, Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.