Notwendigkeit von Compliance Systemen im Mittelstand? Eine Analyse

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2215 · GRIN Verlag
Ebook
25
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mittelstand gilt als das „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“. Gerade in einer Zeit der Wirtschafts-, Währungs- und Vertrauenskrise unterstreicht er seinen hohen Stellenwert. Mittelständische Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch eine enorme quantitative wirtschaftliche Bedeutung aus, sondern auch durch eine gesellschaftliche Relevanz, indem sie Werte für die Gemeinschaft schaffen. Die Bevölkerung honoriert das Wirken des Mittelstandes mit viel Vertrauen: Laut Edelman Trust Barometer 2014 vertrauen 77 Prozent der 33 000 Befragten kleinen und mittleren Unternehmen. Im Vergleich dazu schenken nur 39 Prozent ihr Vertrauen börsengelisteten Unternehmen. Für die Umfrage wurden in 27 Ländern Personen aus der allgemeinen Bevölkerung befragt. Die Gesellschaft schätzt das verantwortungsvolle Handeln, die Innovationskraft und die Nähe zu den Mitarbeitern, durch das sich kleine und mittlere Unternehmen auszeichnen. Zahlreiche Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen vertrauen darauf, dass ein gewisses Vorleben eines Leitbildes genügt, um die Bedeutsamkeit legalen Handelns den Mitarbeitern bewusst zu machen. Da Verletzungen von Recht und Gesetz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nicht so Aufsehen erregend sind wie bei Großkonzernen, treffen sie in der breiten Öffentlichkeit auf kein allzu großes Gehör. Trotzdem deuten Fälle wie Kartellrechtsverstöße und Bestechungen bei Mittelständlern darauf hin, dass auch sie nicht gegen illegale Handlungen geschützt sind. Im Jahr 2011 verhing beispielsweise die EU-Kommission dem traditionsreichen mittelständischen Knopf- und Reißverschlusshersteller Prym nach jahrelangen Preisabsprachen mit Wettbewerbern eine Kartellstrafe in Höhe von 40,5 Millionen Euro. Nur knapp konnte das Unternehmen die daraus resultierende Insolvenz abwenden. Um die Legalität unternehmerischen Handelns zu gewährleisten, manifestierte sich in den letzten Jahren die Managementdisziplin „Compliance“. Das aufgezeigte Beispiel verdeutlicht, dass man auch im Mittelstand dem Thema Compliance besondere Beachtung schenken muss. Eine Analyse über die Notwendigkeit von Compliance Systemen im Mittelstand ist demnach von großem Belang.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.