Die Prinzipien des deutschen Abstammungsrechts: Entwicklungsrichtungen und Entwicklungskräfte

· Schriften zum deutschen und ausländischen Familien- und Erbrecht Book 30 · Wolfgang Metzner Verlag
Ebook
343
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Unter welchen Voraussetzungen die Zuordnung rechtlicher Elternschaft erfolgt, ist die zentrale Frage, mit der sich die Regelungen des Abstammungsrechts beschäftigen. Diese Zuordnung folgt Prinzipen, die in der Wahl der gesetzlichen Anknüpfungspunkte zum Ausdruck kommen. Abstammung im Rechtssinne kann biologisch, genetisch, sozial und intentional bestimmt werden; als weitere Gesichtspunkte können Stabilität und Transparenz eine Rolle spielen sowie der Status der Elternbeziehung, Gleichbehandlung von Mutter- und Vaterstellung und schließlich das Kindeswohl. Diese Prinzipien, also die Leitgedanken bei der Zuordnung rechtlicher Elternschaft, haben sich seit dem Inkrafttreten des BGB verändert. Die Autorin zeichnet die Entwicklung der Abstammungsprinzipien zwischen dem Inkrafttreten des BGB und der heute geltenden Abstammungsregelungen nach. Dabei werden im Rahmen einer historischen Analyse die Wandlungen des Abstammungsrechts und die zu Grunde liegenden inner- und außerrechtlichen Entwicklungen dargestellt. Ferner wird untersucht, welche Entwicklungskräfte sich für die jeweils prägenden Leitgedanken der Abstammungszuordnung verantwortlich zeigen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.