Wesentliche Konstruktionsmerkmale steuerrechtlicher Verrechnungspreise im grenzüberschreitenden Leistungsaustausch

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen · GRIN Verlag
Ebook
87
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen regelmäßig vor dem Problem, dass es neben umfangreichen gesetzlichen und sonstigen Anforderungen auch eine nahezu undurchdringbare Kommentierung zu den steuerlichen Verrechnungspreisen gibt, die sich im ständigen Wandel befindet. Ziel der Arbeit ist daher eine kompakte, aufschlussreiche und auf dem aktuellen Stand des Gesetzes und der OECDVerrechnungspreisleitlinien befindliche Ausarbeitung über das Thema der steuerlichen Verrechnungspreise. Sie lehnt sich im Wesentlichen an die Anforderungen der Praxis an und dient als Entscheidungshilfe für die korrekte Bildung steuerlicher Verrechnungspreise. Gleichwohl kann und soll die Thesis nicht die weitere Sichtung von Kommentierungen, insbesondere für Spezialfälle, ersetzen, sondern vorwiegend einen ersten Überblick verschaffen. Strukturiert ist die Arbeit daher auch nach der Hierarchie bzw. Vorgehensweise, die in der Praxis regelmäßig anzuwenden ist. Dabei soll neben den Grundlagen der Verrechnungspreise eine Darstellung der wesentlichen aktuellen Gesetze und Normen sowohl auf nationaler als auch auf OECD-Ebene erfolgen, da diese für deutsche Unternehmen die ausschlaggebenden Vorschriften darstellen. Im Besonderen wird der Fremdvergleichsgrundsatz behandelt, der die zentrale Maxime für die Bildung der Verrechnungspreise aus steuerlicher Sicht in nahezu allen Jurisdiktionen darstellt. Explizit ausgenommen sind dabei die umfangreichen Dokumentationsanforderungen, auf die nur am Rande verwiesen wird. Basierend auf dem Fremdvergleichsgrundsatz ist die Funktions- und Risikoanalyse durchzuführen, die als Vorermittlung für die tatsächliche Wahl der Verrechnungspreismethode fungiert und den Fremdvergleich praktisch umsetzt. Deren maßgeblicher Relevanz wird in ausführlichem Umfang Rechnung getragen. Schlussendlich sollen die aus der Funktions- und Risikoanalyse gewonnenen Erkenntnisse auf die Wahl der anzuwendenden Verrechnungspreismethode transferiert werden. Dabei findet neben der Charakterisierung der jeweiligen Verrechnungspreismethode auch eine Würdigung statt und deren Eignung für die Praxis, unterteilt nach jeweiligen Geschäftsvorfällen, wird kritisch abgeschätzt. Im letzten Kapitel werden abschließend eine Zusammenfassung und ein Ausblick gegeben. CD ist nicht im Lieferumfang enthalten!

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.