Nachdem es den vielen mutigen Frauen in der Rosenstraße gelungen ist, ihre jüdischen Verwandten, vor der Deportation in die Lager zu bewahren, trifft David eine mutige Entscheidung: Nach seiner Freilassung will er nicht länger tatenlos zusehen, wie die Nazis seine Freunde ermorden.
An der Seite seiner Freundin Roxi, beschließt er, in den Widerstand zu gehen. Unter Lebensgefahr helfen sie anderen Verfolgten und schließen sich einem geheimen Untergrundnetzwerk an.
Doch dann wird David verhaftet. Ist dies das Ende seines Kampfes? Oder kann Roxi das Unmögliche möglich machen und ihn aus den Fängen der Nazis befreien?
Mutige Herzen unterm Hakenkreuz ist eine fesselnde Geschichte über Mut, Freundschaft und den unerschütterlichen Willen, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.
Dies ist Band 4 der Rosenstraßen-Saga, die ersten drei Bände sind: Unaufhaltsamer Abstieg ins Chaos, Neue Hoffnung am Horizont und Stürmische Zeiten in Sicht
Marion Kummerow ist Schriftstellerin mit Leib und Seele.
Sie wohnt mit Mann und zwei Kindern in München und schreibt historische Romane über den zweiten Weltkrieg. Im Gegensatz zu vielen Autoren wollte sie nicht “schon immer” Bücher schreiben.
Ganz im Gegenteil: zunächst hat sie BWL studiert, im Controlling und später als Projektleiterin in der IT gearbeitet. Allerdings hat sie sich schon immer Geschichten ausgedacht, obwohl ich sie nie damit gerechnet hätte, diese jemals zu Papier zu bringen.
Doch irgendwann wurde sie von der Vergangenheit eingeholt, und das Thema Widerstand gegen das Nazi Regime ließ ihr keine Ruhe mehr. Trotzdem hat es noch einige Jahre gedauert und viel Mut sowie harte Arbeit erfordert, bis sie die wahre Geschichte ihrer Großeltern Ingeborg und Hansheinrich Kummerow zur Trilogie “Liebe und Widerstand im Zweiten Weltkrieg” verarbeitet hat.
Nach diesem Debut ist sie beim Schreiben geblieben. Ihre Romane drehen sich immer um ein moralisches Dilemma. Sie sind sehr emotional; Marion Kummerow fühlt mit ihren Protagonisten mit und vergießt bei jedem Buch Tränen. Deshalb rät sie ihren Leserinnen und Lesern, vorsichtshalber Taschentücher zur Hand zu haben.
Zwar sind die Hauptpersonen fiktiv, doch die Romane haben immer einen realen Hintergrund. Deshalb recherchiert sie intensiv, sowohl im Internet als auch in der echten Welt, wo sie Museen, Konzentrationslager und andere Denkmäler zur Mahnung an den Holocaust besucht, um einen möglichst detailgetreuen Eindruck von den Gegebenheiten zu bekommen.
Sie legt großen Wert darauf, dass ihre Romane sowohl spannend und unterhaltsam, als auch historisch korrekt sind. Ihr Ziel ist es, diese dunkelste Zeit der Deutschen Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, denn nur wer die Gefahren kennt, kann verhindern dass sich so etwas wiederholt.
Signierte Bücher können Sie direkt bei der Autorin erwerben. Oder sie können sich in den Newsletter eintragen. Als kleines Dankeschön bekommen Sie die Kurzgeschichte Gewagte Flucht als digitalen Download.