ArchiCAD 23: Der umfassende Praxiseinstieg. Mit zahlreichen Beispielen und Übungsfragen

· MITP-Verlags GmbH & Co. KG
Ebook
544
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit vielen Konstruktionsbeispielen aus der Praxis


Einführung in die wichtigsten Bedienelemente


Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen



Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Beispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 23 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben, wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt anhand von Beispielen erklärt und eingeübt.


Sie beginnen mit einem Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise einführt. Dabei lernen Sie die Benutzeroberfläche, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie die Benutzung von Fanghilfen, Fangpunkten und Hilfslinien kennen. Dann werden die Architektur-Elemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Öffnungen, Schalen, Stützen mit Segmenten, Träger mit Segmenten und Biegung, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Weiterhin werden die Möglichkeiten für grafische Überschreibungen und die Regeln für Schichtaufbau und Verschneidungen bei Wänden, Decken, Dächern und Schalen berücksichtigt. Alle Elemente werden an Beispielen vorgestellt.


Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein, insbesondere die Bearbeitung über Pet-Paletten markierter Elemente. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von individuellen und automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren einfachen Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erstellen Sie schließlich fotorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.


Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.



Aus dem Inhalt:


Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel


Benutzeroberfläche: Wichtigste Paletten, das Pfeil-Werkzeug und Ansichtsmanipulationen


Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte


Dynamische Hilfslinien, relative Konstruktionsmethoden

2D-Zeichnen


Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Dachfenster, Öffnungen, Stützen mit Segmenten, Träger mit Segmenten und Biegung, Freiflächen, Geländer, Treppe mit Kopffreiheit, Fassade mit eigenen Mustern, Morph-Elemente etc.


Bearbeitungsfunktionen: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten

Bemaßung, Text


Zeichnungsstruktur, Raumstempel, Listen


Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details


Plot, Druck, grafische Überschreibungen


Realistische Bilder, Animationen, Sonnenstudien


Beispiel: Einfamilienhaus


Übungsfragen mit Antworten


Anhang mit Übersicht über Menüs, Paletten und Symbolleisten

About the author

Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu AutoCAD.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.