Stellenwert des Einsatzes der digitalen Signatur bei der rechtsicheren Umsetzung von Transaktionen

· GRIN Verlag
Ebook
13
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es einen Überblick über die digitale Signatur zu geben und die Einsatzpotenzielle dieser bei der rechtssicheren Umsetzung von Transaktionen zu evaluieren. Dazu werden im Grundlagenteil zunächst die Schutzziele der Informationssicherheit und Funktionen von Unterschriften vorgestellt, bevor die Funktionsweise und rechtliche Situation der digitalen Signatur erläutert wird. Im vierten Kapitel wird anschließend das Leitthema dieser Arbeit, die Chancen und Herausforderungen des Einsatzes der digitalen Signatur bei der rechtssicheren Umsetzung von Transaktionen, diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit zum Stellenwert der digitalen Signatur bei der rechtssicheren Umsetzung von Transaktionen. Bei papierbasierten Transaktionen (z. B. Verträgen) unterzeichnet der Versender den Vertrag mit seiner Unterschrift am Ende des Dokuments und versieht zusätzlich jede Seite mit seinen Initialen. Durch die Covid-19-Pandemie sind Kontakte und Präsenztreffen erschwert oder ganz verhindert worden. Sollen dennoch rechtssicher Transaktionen mit eigenhändigen Unterschriften abgeschlossen werden, müssen die Verträge häufig postalisch verschickt oder eingescannt werden, was die Transaktionsdauer stark erhöhen kann. Dies kann zu wirtschaftlichen Schäden führen, da so Verträge ggf. gar nicht, da die Kunden diese schnell und bequem vereinbaren möchten, oder zu schlechteren Konditionen, beispielsweise aufgrund von sich negativ entwickelnden Rohstoffpreisen, abgeschlossen werden. Eine Alternative zur händischen Unterschrift zu finden ist also wichtig. Eine solche ist die sogenannte digitale Signatur, die es ermöglicht Nachrichten wie zum Beispiel Verträge oder Anträge elektronisch zu signieren. Die signierten Dokumente können im Anschluss über das Internet an den Empfänger zugestellt werden. Damit wird die Transaktion im Vergleich zur konventionellen Unterschrift beschleunigt und vereinfacht. Auch das Einscannen und digitale Versenden bzw. Faxen eines Vertrags ist durch die digitale Signatur nicht mehr notwendig. Bisher hat sich die digitale Signatur nach Auffassung von Pohlmann im elektronischen Geschäftsverkehr allerdings nicht durchgesetzt .

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.