Das gewisse Etwas: Phänomenologische Ansätze in der Religionspädagogik

· Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs Book 2 · Walter de Gruyter
Ebook
316
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im religionspädagogischen und praktisch-theologischen Theoriediskurs ist seit einigen Jahren die Rede von phänomenologischen Ansätzen. Hier wird der Versuch unternommen, so die These des Autors, diese Strategie begrifflicher Unschärfe zu nutzen, um wissenschaftliche Horizonte zu eröffnen. Bewusst vieldeutige Begriffe wie Lebenswelt, Alltag oder Wahrnehmung werden ins Feld geführt, um Theorie und Praxis theologischer Handlungsfelder im Namen der Lebensnähe neu zu orientieren.
Unter Besinnung auf die philosophische Bedeutung von Phänomenologie reflektiert die Arbeit die Chancen und Grenzen der verschiedenen phänomenologischen Konzeptionen.
Welche Vor- und Nachteile hat der Versuch, das gewisse Etwas zum Schlüssel religionspädagogischer und praktisch-theologischer Theoriebildung zu machen? Welche Hilfen bieten phänomenologische Ansätze zur konkreten Gestaltung des Religionsunterrichts?

About the author

Klaus Kirchhoff, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.