Zukunftsforschung und Futurologie. Einführung und Buchrezension zu „Ihr werdet es erleben“ von Herman Kahn

· GRIN Verlag
Ebook
21
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Zukunfts- oder Nachhaltigkeitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bestreben der Menschen, die Zukunft in irgendeiner Art und Weise vorherzusagen, ist vermutlich ebenso alt ist wie die Menschheit selbst. Die Versuche reichen von Phänomenen wie dem Orakel von Delphi über Cicero, der meinte „Kein Volk gibt es, wie ich sehe, mag es noch so fein und gebildet, noch so roh und unwissend sein, das nicht der Ansicht wäre, die Zukunft könne gedeutet und von gewissen Leuten erkannt und vorhergesagt werden“, bis hin zu den mathematisch berechneten Zukunftsvisionen unserer Zeit. Die Zukunftsforschung als Wissenschaftsdisziplin, also der Versuch die Zukunft mit systematischen und kritischen wissenschaftlichen Mitteln zu prognostizieren ist hingegen eine recht junge Erscheinung, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg aufkam. Die Blütezeit dieser sogenannten Futurologie war in den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Zu dieser Zeit entwickelte sich ein regelrechter Hype um dieses Feld. Unterstützt durch die damals herrschende Technikgläubigkeit und -euphorie glaubte man zum ersten Mal wirklich die Zukunft vorhersagen zu können. Unterstützt durch immer leistungsfähigere Computer und Rechenmaschinen, die die Modellberechnungen erst möglich machten entstand eine Hybris der Zukunftsforschung und ein resultierendes Selbstverständnis, das weit weg von dem der heutigen deutlich vorsichtigeren Forschung lag. Ein Hauptwerk der Hochphase der Futurologie war das Buch „Ihr werdet es erleben“ von Herman Kahn, das in dieser Arbeit besprochen werden soll.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.